Nachsuchenstation Schwäbischer Wald
Die Nachsuchenstation „Schwäbischer Wald“ ist ein freier Zusammenschluss anerkannter Nachsuchengespanne verschiedener Kreisjägervereinigungen.
Da wir in den immer wieder die Erfahrung gemacht haben, dass im Extremfall nur Teamarbeit zum Erfolg führt, haben wir uns im Jahr 2010 entschlossen die Nachsuchenstation Schwäbischer Wald zu gründen. Damit soll eine Koordination der Nachsucheneinsätze und der Zusammenarbeit der Gespanne erreicht werden.
Die Gründungsmitglieder waren die anerkannten Nachsuchengespanne der Kreisjägervereinigungen Backnang und Waiblingen, Andreas Noller (Murrhardt), Franz Dittel (Oberstenfeld) und Wolfgang Graß (Welzheim). Im Jahr 2016 ist Jörg Mast (Korb) hinzugekommen. Franz Dittel und Andreas Noller sind 2018, Jörg Mast 2019 auf eigenen Wunsch ausgeschieden. 2020 kamen Marco Astfalk und Matthias Nothdurft dazu.
Im Bedarfsfall wie z.B. bei Mondphasen und Drückjagden wird mit weiteren anerkannten Nachsuchengespannen aus den Regionen Backnang, Schwäbisch Gmünd/Ostalb und Schurwald zusammengearbeitet.